Sicherheit: Lernen aus Pionierzeit und Tragödien
Béla Barényis Idee der Knautschzone stellte die klassische Denke auf den Kopf: Gewolltes, kontrolliertes Verformen rettet Leben. Moderne Fahrzeuge kombinieren Crashboxen, Lastpfad-Design und Sensorik. Die historische Lektion bleibt gültig: Sicherheit entsteht, wenn Systeme Fehler vorhersehen und menschliche Grenzen respektieren.
Sicherheit: Lernen aus Pionierzeit und Tragödien
Mechanische Flügel zeigten einst Fahrt frei. Heute überwachen digitale Leit- und Sicherungssysteme wie ETCS Geschwindigkeit, Abstand und Bremswege. Dennoch folgt alles dem alten Prinzip: klare Zuständigkeiten, redundante Ebenen, eindeutige Signale. Geschichte liefert die Logik, Elektronik erhöht die Präzision.